Colorada ist ein Hartholz mit Wuchsgebieten im nördlichen Südamerika. Es wird immer häufiger anstelle des altbekannten Bangkirai verwendet. Der Colorada Baum kann Höhen von 27 bis 37 m erreichen. Das Kernholz ist rosa-braun bis rot-braun und hat eine feine Struktur, welches zu einer splitterfreien Oberfläche führt.
Warum kein Bangkirai mehr? Bangkirai war sehr lange Zeit die 1. Wahl für eine Holzterrasse. Leider haben sich die Qualitäten aber in den letzten Jahren drastisch verschlechtert. Der Rohholzmangel von asiatischen Hölzern stellt sich besonders so dar, dass immer mehr Holzfehler wie Wurmlöcher oder Splint marktüblich sind. Kurz: Die Qualität und die Nachhaltigkeit sind durch die gestiegene Nachfrage sehr bedenklich. Technische Eigenschaften im Vergleich:
Eigenschaft | Bangkirai | Colorada |
Dauerhaftigkeit | Klasse 2 (ca. 15-20 Jahre) | Klasse 1-2 (bis ca. 25 Jahre) |
Gewicht | 1110 kg/m³ | 1110 kg/m³ |
Druckfestigkeit | 68-80 N/mm² | 86 N/mm² |
Biegefestigkeit | 125-140 N/mm² | 168 N/mm² |
Ausbluten | Stark | Kaum bis garnicht |
Eine Alternative zu Bangkirai oder Massaranduba? Die zurzeit beste Alternative ist das Colorada. Dieses Holz fällt sehr gut aus. Der Farbton ist dem bräunlichen des Bangkirai sehr ähnlich. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Colorada fast frei von Wurmlöchern ist, welche das Gesamtbild des Holzes stark beeinträchtigen. Die meisten Angebote für Colorada sind sogar noch wesentlich günstiger als Bangkirai oder Massaranduba. Es gibt Angebot von unter 6,00 per lfm inkl. MwSt. Fazit: Es lohnt sich bei Terrassenholz immer Alternativen zu vergleichen. Man spricht seit Langem fast ausschließlich von Bangkirai, jedoch hat sich der Markt durch Qualitätseinbüssen stark verändert.