In diversen Baumarkt Prospekten finden Sie jede Woche Angebote für diverse Nadelhölzer wie Tanne/Fichte, Douglasie oder Lärche. Preislich sind die Hölzer durchaus interessant, aber können Sie auch mit den technischen Eigenschaften eines Hartholzes mithalten?
Diese Frage ist recht schnell mit NEIN beantwortet. In folgender Auflistung finden Sie ein Vergleich mit durchschnittlichen Werten von Nadelhölzern, wie Tanne/Fichte, Lärche oder Douglasie und Harthölzern, wie Bangkirai, Massaranduba, Bilinga, Ipé oder Colorada.
Eigenschaft | Nadelholz | Hartholz |
Härte / Gewicht | 400 600 kg | 800 1100 kg |
Durchbiegung | 40 65 N/mm² | 70 90 N/mm² |
Dauerhaftigkeitsklasse | 3-4 | 1-2 |
Haltbarkeit ca. | 8-12 Jahre | 25 30 Jahre |
Erdkontakt | vermeiden | möglich |
Splitter | möglich | fast auszuschließen |
Äste | viel bis sehr viel | kaum bis gar nicht |
Harz | möglich | auszuschließen |
Krümmungen | möglich | möglich |
Vorbehandlung | sollte erfolgen | nicht nötig |
* alle genannten Werte sind durchschnittswerte und bezogen auf alle handelsüblichen Terrassenhölzer.
Fazit:Harthölzer haben immer bessere Eigenschaften als Nadelhölzer. Die Mehrkosten einer Hartholz Terrasse sind durchaus berechtigt. Sie haben einzigartige Vorteile und eine Haltbarkeit, die ca. doppelt solange ist wie beim Nadelholz. Es ist oftmals besser ein paar Euro mehr auszugeben, als sich am Ende zu ärgern und die Terrasse nach ein paar Jahren wieder zu erneuern.