Bangkirai als Terrassenbelag

Jeder der sich mit dem Bau einer Holzterrasse beschäftigt, ist wahrscheinlich auch auf das Holz Bangkirai gestoßen. Leider hat Bangkirai in den letzten Jahren sehr an Qualität einbüßen müssen. Das Holz enthält Wurmlöcher, Farbunterschiede und ist oftmals schon verdreht bevor es beim Kunden daheim ist.

Mittlerweile gitb es Alternative Hölzer, die eine besser Dauerhaftigkeitsklasse haben und zudem preislich gleich oder sogar günstiger sind. Gute Alternativen sind Massaranduba, Garapa oder aber auch eine neu eingeführte Holzart names Colorada.

Bangkirai hat noch einen großen Nachteil, das Holz wächst in Asien. In den Herkunftsländern gibt es kaum bis gar keine Kontrollen von Umweltorganisationen wie der FSC. Man kann annehmen, das ein großer Teil der asiatischen Hölzer aus nicht forstwirtschaftlicher Bewaldung stammt.

Schreibe einen Kommentar