Die richtige Schraube für meine Holzterrasse…

Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen der herkömmlichen und der verdeckten Befestigung. Je nach dem, ob die Schraubköpfe sichtbar sein sollen oder ob Sie das natürliche Holzbild pur erleben wollen, stehen Ihnen verschiedene Produkte zur Auswahl. Weitere Informationen zur unsichtbaren Verschraubung finden Sie hier.

Damit dem Bau Ihrer neuen Holzterrasse nichts im Wege steht, sollten Sie folgende Punkte bei der Schraubenauswahl beachten:

Material: Terrassenschrauben für Hartholz-Holzterrassen sollten immer aus rostfreien Edelstahl sein. Die Harthölzer enthalten ätherische Öle und Säuren, welche zwar nicht schädlich sind, aber mit Fremdkörpern aus verzinkten Materialien reagieren. Durch diese chemische Reaktion entstehen schwarze, unansehnliche Verfärbungen, die nur schwer zu entfernen sind.Weiter sollten Sie in salzhaltigen Gebieten (Küstennähe) eine V4A Schraube verwenden, da hier selbst eine normale rostfreie Schraube Flugrost ansetzen könnte.

Kopf und Aufnahme: Damit das Schraubenbild nach der Montage vernünftig aussieht, sollten Sie einen so genannten  Linsenkopf wählen. Dieser senkt sich gut in das Material und hat keine scharfkantigen Elemente im Gegensatz zum Senkkopf oder auch Zylinderkopf.  Wichtig ist außerdem, dass Sie auf die Bitaufnahme achten. Da die Schraube beim Eindrehen in eine Hartholz-Terrassendielen massiven Kräften ausgesetzt wird, ist es wichtig, dass Sie eine Schraube mit einem Torx-Formelement wählen. Nur der Torx-Kopf hält diesen schwierigen Bedingungen problemlos stand ohne sich zu überdrehen.

Einfräsungen / Gewinde: Sie müssen bei einer Hartholz Terrassendiele aus Bangkirai, Massaranduba oder ähnlichen Materialien zwar grundsätzlich vorbohren, jedoch erleichtern bestimmte Gewindeformen die anschließende Verschraubung. Terrassenschrauben für Harthölzer sollten immer eine Doppel-Cut-Spitze, Fräsgewinde und einen Reibschaft haben.

Größe / Abmessung: Die Abmessung der Schraube ist stark davon abhängig, welche Abmessungen die verwendeten Terrassendielen haben. Für eine Standard Terrassendiele (25 x 145 mm) sollten Sie eine Schraube von 5 x 60 mm wählen. Da sich nicht jedes Holz gleich verhält, sollten Sie Ihren Holzverkäufer ansprechen und sich beraten lassen, falls Sie unsicher sind. Grundsätzlich gilt als Faustformel: 5 mm Breite ist  bei einer guten Schraube ausreichend. Die Länge sollte ca. 2,5 Mal die Stärke der Terrassendiele ergeben. Das heißt: 2,5 x 25 mm = 62,5 mm also 60 mm.

spezialschraube-mit-rahmen.jpg

5 Antworten auf „Die richtige Schraube für meine Holzterrasse…“

  1. Hallo,
    Bei Terrassenschrauben sollten man auf keinen Fall Edelstahl A2 oder A4 verwenden. Material ist zu weich Köpfe können abreißen.
    Einen interessanten Bericht über Terrassenschrauben finden Sie hier: www edelstahl guenstiger.de/terrassenschrauben
    Schöne Grüße
    Tom

    1. Das möchste ich Tom widersprechen. Kräfte des aufnehmenden Holzes kann Edelstahl wesentlich besser auffangen. Der höhere Nickel/Chrom Anteil macht die V2A Schraube wesentlich unanfälliger gegen Korrosion und damit zu zu einem wesntlich teureren und wertigeren Produkt wie C1 Stahl. Auch wenn das Holz nicht an Ostsee, Industrienähe verbaut wird. Bspw. Gerbsäuren, die in Bangkirai etc. enthalten sind oder Abrieb der Bits verursachen gerne Korrossion.
      Das Ausreisen der Köpfe kann man verhindern indem man vorbohrt, bestenfalls einen Senker verwendet und anschließend die Schrauben mit nicht mit übertriebender Gewalt (Drehmoment Begrenzer) anzieht. Die festeren Stahlschrauben mit höhrem Kohlenstoffanteil sind damit überflüssig.

  2. Hallo Tom,
    zu den „Wood-Lounge“ Terrassenschrauben kann ich Ihnen folgendes schildern:

    Das in den Terrassenschraube verwendete Material ist ein spezieller nichtrostender Edelstahl. Dieser Edelstahl weist im Gegensatz zu dem A2-Edelstahl einen ca. 60 % höheren Bruchdreh-moment auf.

    Man unterscheidet zwischen 2 verschiedenen Edelstahl-Sorten:

    1. Martensitischer Edelstahl (Wood-Lounge Terrassenschraube):
    Der Martensitische Edelstahl hat einen 60% höheren Bruchdrehmoment als herkömmliche A2-Schrauben. Wie die ferritischen Sorten, enthalten diese Edelstahlsorten Chrom als Hauptbestandteil.
    Im Gegensatz zu den ferritischen Stählen haben diese Chromstähle einen Kohlenstoffgehalt zwischen 0,2 % und 1,1 %. Dank ihres hohen Kohlenstoffgehaltes ist dies die einzige Gruppe von Edelstählen, von welcher verschiedene Qualitäten gehärtet werden können. Die Martensitischen mit 13 bis 17 % Chrom werden zum Beispiel für Achsen, Pumpen und Messer aus Edelstahl, die eine höhere Härte erfordern, verwendet.
    Es gibt im Moment keine Edelstahlqualität mit einer höheren Härte, als die Martensitische. D.h. bei Verschraubungen im Hartholzbereich, ist eine Schraube aus martensitischem Edelstahl im absoluten Vorteil.

    2. Austenitischer Edelstahl (herkömmliche Terrassenschraube):
    Dies ist die wichtigste Gruppe der Edelstähle. Sie enthalten neben Chrom auch Nickel als Hauptlegierungselement und sind nicht magnetisch.
    Der Nachteil: Dieser Edelstahl weist ein wesentlcih geringeres Bruchdrehmoment auf.

  3. Guten Tag Herr Scholz,

    ich habe vor kurz in der Berufsschule ein bisschen über Holzterrassen gelernt, und habe einige zweifeln.

    Zuerst, über Ihre Artikel: welche sind die Vorteile von Austenitischer Edestahl?
    Warum wäre es die wichtigste Gruppe?
    „Nicht magnetisch“ wäre ein Vor- oder Nachteil?

    Ich möchte gerne auch verstehen wofür ist die Reibschaft, und wofür die Cut bzw doppel-cut Spitze (ist es wie die „Fräse-Spitze“, für wenn man nicht vorbohren möchte?).

    Gibt es eine Faustregel für die Schraubdurchmesser?

    Dann, generelle Fragen:

    soll man in die Rille oder auf die, hmmm, wie heißt es, Welle?, schrauben?

    warum soll man eine Schraube ohne durchgehende Gewinde wählen? Ich habe gelesen dass es ist weil die Diele irgendwie frei sich ein bisschen zu bewegen sein müssen, aber ich kann das nicht wirklich „verstehen“. Bewegen WIE? WO? Um die Schraube herum? Oder nach oben/unten? Nach den Seiten? Ich verstehe es nicht.

    Vielen Dank für die Antworte 🙂

Schreibe einen Kommentar